Aktuelle Anlässe

Zum Handfeste-Jubiläum veranstaltet der Rittersaalverein Burgdorf vier öffentliche Führungen und einen Vortrag.


Führung zum kyburgischen Schloss von Armand Baeriswyl, Mittelalterarchäologe

Erben der Zähringer - die Grafen von Kyburg und die Stadt Burgdorf

 

 

Führung: Mittwoch, 17. Mai 2023, 18.00 Uhr

Start: Kronenplatz Burgdorf


Geführter Rundgang durch die Altstadt von Jürg Schweizer, Kunsthistoriker

750 Jahre Handfeste: ihre Spuren in der Altstadt

Die Handfeste von 1273 war durch ihre Rechtsicherheit für die Entwicklung der Stadt ausschlaggebend, die raschen, gut erkenntlichen Wachstumsschübe im 13. und 14. Jh. belegen ihren Erfolg. Vorgaben der Handfeste, z. B. Lauben, Zünfte, Markt, Brot- und Fleischverkauf, prägen bis auf den heutigen Tag wichtige Bereiche des Stadtbildes; Bestimmungen zum Zusammenleben ermöglichten die dichte Bebauung.

Führung: Mittwoch, 28. Juni 2023, 18.00 Uhr

Start: Stadtkirche Burgdorf


Führung zu Rechtsdenkmälern in der Altstadt von Trudi Aeschlimann, Historikerin

Macht und Recht in der Handfeste

An der Führung geht es um den Kern der Burgdorfer Handfeste, in welcher der Stadtherr 1273 die Pflichten und Rechte von Burgdorfs Bewohnern schriftlich festhalten liess. Der Spaziergang führt zu den Standorten, wo in kyburgischer und bernischer Zeit zu Gericht gesessen wurde, wo der städtische Rat tagte und wo die «richtigen» Gewichte und Masse im Handel angewendet werden mussten.

Führung: Mittwoch, 16. August 2023, 18.00 Uhr

Start: Schlosshof Burgdorf


Abendwanderung mit Werner Kugler, ehem. Domänenverwalter der Burgergemeinde Burgdorf

Burgernziele - Entlang der Grenzen der Gerichtsbarkeit im alten Burgdorf

Burgdorf war im bernischen Staatsverband durch den auf ein Privileg von 1323 zurückgehenden Besitz der Hohen Gerichtsbarkeit einzigartig bevorzugt; die Grenzen dieses Rechts waren mit Burgernzielsteinen oder mit in Felsen eingehauenen Kreuzen bezeichnet. Die Abendwanderung führt entlang der ehemaligen Grenze.

Führung/Wanderung: Donnerstag, 14. September 2023, 18.00 Uhr

Start: Bahnhof Steinhof, Burgdorf

Gutes Schuhwerk, Regenschutz je nach Witterung


Vortrag von Peter Niederhäuser, Historiker mit Schwergewicht auf Adelsgeschichte des Mittelalters

Fürstenpolitik versus Stadtfreiheit? 750 Jahre Handfeste von Burgdorf

Am 29. September 1273 bestätigten Eberhard von Habsburg und seine Frau Anna, Tochter des Grafen Hartmann von Kyburg, der Stadt Burgdorf alle Rechte und Freiheiten. Bereits ein paar Monate zuvor hatte der spätere König Rudolf von Habsburg seinerseits Burgdorfs Rechte anerkannt. Hinter dieser etwas eigenartigen Konstellation verbirgt sich ein Herrschaftswechsel von den Kyburgern zu den Habsburgern, die als Grafen von Neu-Kyburg künftig in Burgdorf residierten. Was bedeutete dieser Schritt für die regionalen Machtverhältnisse? Welche Rolle spielte hier der im Herbst 1273 zum König gewählte Rudolf und wie wichtig war die Handfeste für Burgdorfs Geschichte?

Vortrag: Mittwoch, 8. November 2023, 19.30 Uhr

Ort: Restaurant Bernerhof, Bahnhofstrasse, Burgdorf