Aktuelle Anlässe
des Rittersaalvereins Burgdorf für 2025
Exkursion vom Samstag, 26. April 2025
Wasserbau an der Emme im Laufe der Jahrhunderte
Die Emme prägt Burgdorf – Die Burgdorfer prägen die Emme - In der Vergangenheit und in der Zukunft.
Schon lange vor der Erzählung «Wassernot im Emmental» von Jeremias Gotthelf, in welcher über verheerende Überschwemmungen berichtet wird, kämpfte die Burgdorfer Bevölkerung gegen die Unbill des Wildwassers. Die Wassermassen der Emme wälzen sich je nach meteorologischen Bedingungen mit 1 bis über 500 m3/sec. durch das Bachbett. Noch immer hat die Bevölkerung von Burgdorf mit grösseren Überschwemmungen zu rechnen.
Die Exkursion beleuchtet die regionalen geologischen Verhältnisse, berichtet anschaulich im Emme-Museum von den historischen Überschwemmungen und zeigt Lösungen für die Bändigung der Emme auf. Die Exkursion – begleitet von versierten Fachleuten - findet im Raume der Holzbrücke in Hasle statt. Sie ist öffentlich.
Exkursionsleitung: Werner Kugler und Michael Soom, Vorstandsmitglieder des Rittersaalvereins
Fachreferenten: Ruedi Mosimann, eh. Verantwortlicher für Wasserbau beim OIK IV, Georg Heim, aktueller Verantwortlicher für Wasserbau beim OIK IV, Michael Soom, Geologe
Datum: Samstag, 26. April 2025
Besammlung: 10.00 Uhr bei der Holzbrücke in Hasle (südseitig)
Dauer: Die Exkursion dauert ca. 2 Stunden
Kosten: Für Mitglieder des Rittersaalvereins unentgeltlich. Nichtmitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von 10 Fr./Person
Anmeldefrist: 31. März 2025
Anmeldung an: veranstaltungen@rittersaalverein.ch
Bitte präzisieren Sie bei der Anmeldung:
- Name der Veranstaltung
- Namen der teilnehmenden Personen
- Mitgliedschaft beim Rittersaalverein (Ja / Nein)
Sonntag, 1. Juni 2025
Schlossapéro mit der Museumsleiterin Flavia Muscionico
Das Museum Schloss Burgdorf erfreut sich dank einer immens grossen Akzeptanz von Gross und Klein einer wachsenden Beliebtheit. Der Rittersaalverein gehört neben der Goldkammer Schweiz und der ethnologischen Sammlung Burgdorf zur Trägerschaft des Museums. Unzählige aus den Sammlungen der drei Vereine stammenden Objekte erzählen unglaubliche Geschichten und inspirieren die Besuchenden mittels unzähliger durch die Museumsmitarbeitenden vermittelten Angebote zur Entdeckung von neuen Zusammenhängen.
Flavia Muscionico, neue Museumsleiterin ab Februar 2025, sorgt zusammen mit ihrem Team für weiterhin spannende Momente, nachhaltige Eindrücke und unvergessliche Erlebnisse in unserem Museum. Sie berichtet am Schlossapéro über ihre ersten Erfahrungen im Schloss Burgdorf und über ihre weiteren Pläne.
Datum: Sonntag, 1. Juni 2025
Besammlung: 10.30 Uhr im Schlosshof
Dauer: Der Apéro, gespendet vom Rittersaalverein, dauert bis 12.30 Uhr
Anmeldefrist: 30. April 2025
Anmeldung an: veranstaltungen@rittersaalverein.ch
Die Veranstaltung ist für Mitglieder der drei Sammlungsvereine reserviert.
Bitte präzisieren Sie bei der Anmeldung:
- Name der Veranstaltung
- Namen der teilnehmenden Personen
- Mitgliedschaft bei welchem Sammlungsverein?
Exkursion vom Freitag, 29. August 2025
Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster und heutige Schloss Fraubrunnen
Das Schloss Fraubrunnen - im 13. Jahrhundert als Zisterzienserinnenkloster gegründet – diente nach der Säkularisierung des Klosters als Amtsvogtei und später als Regierungsstatthaltersitz des Amtsbezirkes Fraubrunnen. Heute sind darin Büros der KESB zu finden.
Die an der Exkursion teilnehmenden Personen erhalten unter kundiger Leitung von Spezialisten der kantonalen Denkmalpflege Informationen über die Baugeschichte der Gebäulichkeiten und besuchen die Schlossanlage, die Räume und den im Südflügel situierten einzigartigen Dachstock.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Über die Teilnahme entscheiden die Vereinszugehörigkeit sowie der Zeitpunkt des Eintreffens der Anmeldung. Bitte nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften bilden.
Exkursionsleitung: Dr. Matthias Walter und Dr. Markus Thome (kant. Denkmalpflege)
Datum: Freitag, 29. August 2025
Besammlung: 13.30 Uhr auf dem Viehmarktplatz in Burgdorf für Teilnehmende mit Fahrgemeinschaft
Direkt Anreisende: 14.00 Uhr im Hof des Schlosses Fraubrunnen
Dauer: Die Exkursion dauert knapp 2 Stunden
Kosten: Der Verein übernimmt die anfallenden Kosten
Anmeldefrist: 31. Juli 2025
Anmeldung an: veranstaltungen@rittersaalverein.ch
Bitte präzisieren Sie bei der Anmeldung:
- Name der Veranstaltung
- Namen der teilnehmenden Personen
- Mitglied beim Rittersaalverein
- Mitfahrgelegenheit gesucht oder angeboten